Tag 2

 

 

 

 

 

Entweder hören oder hier lesen:

 

Es gibt sehr traurige Momente im Leben aus denen etwas wunderschönes entstehen kann. Als der 30 jährige Dick Smith mit Tuberkulose im Krankenbett liegt, sehnt er sich wahrscheinlich nach dem Park in seinem Heimatort. Es ist Winter. Der Park wird wieder von Schnee bedeckt sein. Kinder und frisch verliebte bauen Schneemänner und liefern sich Schneeballschlachten. Wenn der kalte Tag sich dem Ende neigt, kuschelt man sich am heimischen Kamin gemütlich zusammen und sieht dem Feuer zu.

So oder ähnlich wird Dick  seinen Gedanken nachgehangen haben. Er nahm sich einen Stift und schrieb einen Text.

Smith war Journalist und kannte viele Leute. Einer seiner Bekannten war Felix Bernard, ein Pianist  und Songwriter. Der Text inspirierte ihn und er schrieb Melodie und Harmonien dazu. Ein zauberhaftes Weihnachtslied entstand. Es brauchte jedoch die Überzeugungskraft des bekannten Sängers Joey Nash, damit es neben all den anderen Weihnachtsliedern auch auf einer Platte erscheinen konnte. 1934 war es dann soweit und die erste Aufnahme erschien. Gespielt wurde sie vom Ritz Charlton Orchestra mit Joey Nash als Sänger. Es wurde eins der erfolgreichsten Lieder der amerikanischen Musikgeschichte. Ein Lied, das uns sofort in eine zauberhafte weiße Weihnachtslandschaft hineinzieht: Walking in a Winter Wonderland

icon_07