Tag 14

 

„Frau Buggert, warum muss ich denn Noten lernen?“ Damit du die tollen Ideen die du hast auch anderen veranschaulichen kannst. Es sei denn, du bist Irving Berlin, dann sagst du einfach deinem Sekretär, dass der die Noten aufschreiben soll, die du ihm vorsingst.“

So war das nämlich mit dem sehr erfolgreichen Komponisten Irving Berlin, er konnte selber weder Noten schreiben noch lesen, aber einen Sekretär der das konnte, den konnte er sich leisten. Wahrscheinlich liegt das an seinen 451 Hits, die er veröffentlicht hat. Einer von diesen kommt Euch gleich auf die Ohren. Die meisten erfolgreichen Weihnachtslieder sind durch ihren ersten Interpreten berühmt geworden und wurden danach von allen großen Musikstars gecovert, jedenfalls dann, wenn sie aus Amerika kommen. Diesen Song hier hat Bing Crosby groß gemacht und gleichzeitig wurde es im Gegenzug auch der erfolgreichste Song von Bing Crosby. Und das, obwohl er 1941 schon mindestens 10 sehr erfolgreiche Jahre als Sänger hinter sich hatte. Mit seiner Stimme und der Art wie er sie einsetzte, hat er die Jazzwelt nachhaltig geprägt. Wenn man mal von vorne nach hinten denkt, stelle ich mir Michael Bublé für die heutige Zeit vor, der maßgeblich von Frank Sinatra geprägt wurde der wiederum zu einem Großteil durch Bing Crosby inspiriert war. Bing war nicht nur Sänger, sondern auch Schauspieler und ein echter Star seiner Zeit. Heute kennt man ihn fast nur noch durch diesen einen, milliardenfach verkauften Song. Geschwollen und kitschig kommt er daher und legt sich doch immer wieder warm ums Herz. Weiße Weihnacht, von Dir träume ich mit jeder Karte die ich schreibe…

icon_07