Tag 15

 

Erstmals in den USA erschienen, ist unser heutiger Türchenfüller. Eines der schwungvollen Weihnachtslieder und trotzdem kein Swing. Der wurde nämlich erst in den 1920er Jahren nach einigen Vorläufern gespielt und schnell populär. Das Liedchen hier wurde schon 1882 geschrieben und zwar auf Papier. Tonaufnahmen waren zwar bereits möglich, aber abspielen konnte man sie noch nicht und viele Aufnahmen wurden zu dieser Zeit auch noch nicht gemacht. Insofern ist dieses Stück Papier offiziell der erste Beweis für die Existenz des Liedes. Ob es davor schon existierte kann keiner mehr sagen. Weder die Urheber noch der Ursprungsort sind nachvollziehbar. Kurios: Liederlust und Psalter, war der Namen des Buches, in dem die erste Abschrift gefunden wurde. Deutsch also. Das Buch wurde aber in Amerika, genauer gesagt in Ohio veröffentlicht. Um das Chaos komplett zu machen, wurde als Herkunftsort England angegeben.

Ich fühle mich dabei irgendwie an das Strategiespiel „Scotland Yard“ erinnert, der Hauptspieler verschleiert seinen Standort und möchte nicht erwischt werden.

Es ist also nicht ganz klar, woher diese kleine frohe Melodie die Ihr gleich hören werdet eigentlich kommt.

Und wer am 10. Dezember zugehört hat, wird sich nun vielleicht denken, „schade, da würde sich vielleicht wieder ein Urururenkel freuen können, wenn er das Lied im Radio hört und weiß, dass es seine Vorfahren geschrieben haben….hm….vielleicht war es ja meine  Ururururgroßmutter, oder Onkel, Opa…Nichte 3. Grades…oder Cousin…..“

icon_07